Wachtelportal heißt euch Willkommen!
Wachtelhaltung aus Leidenschaft
Wachtelportal heißt euch Willkommen!
Wachtelhaltung aus Leidenschaft
Das beste Wachtelfutter
Das beste Wachtelfutter Ein Thema wo man, wenn man es anspricht eigentlich nur verlieren kann ist, welches Wachtelfutter das beste ist. Das folgende ist jedoch meine Meinung und ich freue mich sehr auch gegenseitige Ansichten zum Wachtelfutter von euch zu lesen....
Wachteln kaufen
Wachteln kaufen : Wo kaufen ich am besten meine Wachteln? Anfängern in der Wachtelhaltung empfehle ich meistens, sich Ihre Wachteln bei einem Wachtelzüchter zu kaufen und nicht sofort die Verantwortung für eine Kunstbrut zu übernehmen. Die Probleme, die bei einer...
Wachtel Bruteier
Wachtel Bruteier kaufen Wer sich mit der Kunstbrut von Wachteln beschäftigt, wird schnell vor der Frage stehen wo er die benötigten Bruteier kaufen soll. Da Bruteier nichts anderes sind als befruchtete Wachteleier könnte man zu dem Schluss kommen das es in jedem...
Waldboden Einstreu für die Wachteln
Waldboden Einstreu von Wachtelglück Eigentlich war ich mit meiner Pinienrinde als Einstreu im Wachtelstall ja sehr zufrieden. Im vergleich zu meinen viele Jahre verwendeten Hobelspänen war die Pinienrinde eine 100 Prozentige Verbesserung die nicht nur den Wachteln...
Wachtelhaltung oder Hühnerhaltung
Wachtel- vs. Hühnerhaltung Gründe für die Geflügelhaltung als Hobby gibt es viele. Abgesehen davon, dass es Freude macht, dem Federvieh beim lustigen Treiben zuzusehen, ist die Selbstversorgung mit Wachteleiern/Hühnereiern und ihrem Geflügelfleisch ein immer...
Wachtel Legedarmvorfall
Wachtel Legedarmvorfall Vorbeugung der ErkrankungFalls die Wachtelhenne plötzlich etwas größere Eier legt, sollten die Alarmglocken läuten. Das Futter muss umgestellt werden, damit die Größe der Eier sich normalisiert. Die Futterzusammensetzung sollte mit 18 bis 20 %...
Wachtelarten
Wachtelarten Die Wachtelhaltung erfreut sich immer grösserer Beliebtheit. Verschiedene Wachtelarten und unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten haben das Interesse der Vogelhalter geweckt. Ob Wachteln als Ziergeflügel oder Nutztier zur Eiergewinnung, die grosse Anzahl...
Wachtelei gesund und lecker
Gesundheitliche Wirkung des Wachteleies Das Wachtelei ist das Ei der Wachtel, ein im verborgenden lebenden Vogel, der aber fast in ganz Europa heimisch ist. Im Sinne der landwirtschaftlichen Produktion wird das Ei als Nahrungsmittel oder Delikatesse verwendet. Als...
Wachtelhaltung im eigenen Garten
Wachtelhaltung im eigenen Garten Wachteln im eigenen Garten zu halten hat viele Vorteile. Denn neben der Tatsache, dass es sich hierbei um interessante und vor allem auch gesellige Tiere handelt, liefern sie auch täglich frische Eier. Gerade wenn auch Kinder im...
Wachtelhaltung
Die Wachtelhaltung erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Der Wunsch tierische Produkte aus einer nachhaltigen und nachvollziehbaren Haltung zu beziehen ist stärker denn je. Wachteln sind wunderbare Tiere die einen, wenn man es gut macht nicht nur mit Eiern, sondern auch mit einem sehr freundlichen Wesen belohnen. Wachteln verzeihen Fehler in der Wachtelhaltung und auch Kinder können unter Aufsicht erste Erfahrungen mit einer Verantwortungsbewussten Tierhaltung sammeln.
Wer sicherstellen möchte, das die Eier / Wachteleier die wir zu uns nehmen auch wirklich von Glücklichen Wachteln und nicht aus Massentierhaltung und Legebatterie stammen, kann mit relativ einfachen mitteln Wachteln im eigenen Garten halten. Es gibt heute spezielles Futter extra für die Wachtelhaltung in dem Hochwertiges und Gentechnikfreies Getreide, Samen und Kräuter verarbeitet wurden um sicher zu stellen das es unseren Wachteln an nichts fehlt.
Die wichtigsten Fragen werde ich euch hier auf meiner Seite https://wachtelportal.de näherbringen.
Zuerst die wichtigsten Fragen vorab:
Was braucht man um Wachteln zu halten?
Auf solche Selbstverständlichkeiten wie, du brauchst Futter, möchte ich an dieser Stelle nicht eingehen und habe dafür
HIER einen eigenen Text verfasst
Zeit
Wichtig ist es mir klarzumachen, dass die Wachtelhaltung nicht damit erledigt ist einmal am Tag durch den Stall zu gehen und die Eier heraus zu nehmen. Wachtelhaltung ist ein Hobby das Zeit und Aufmerksamkeit erfordert. Ich will nicht sagen das es schwer ist Wachteln zu halten aber sie werden euch in regelmäßigen Abständen vor Herausforderungen stellen, in denen ihr feststellen werdet, wie gut ihr euch im Vornherein vorbereitet habt.
Es ist also die Zeit die Ihr braucht, um Stall und Wachteln zu jeder Zeit gerecht werden zu können. Plant einen Zeitbedarf von 30 min pro Tag ein wenn Ihr nicht mehr als 20-30 Wachteln halten möchtet.
Platz
Als weiteren Punkt ist der Platz zu nennen. Das Wachteln sich mit einem Kleinen Kaninchenstall zufrieden geben ist in den letzten Jahren glücklicherweise nahezu ausgeräumt worden.
Für eine Tiergerechte Wachtelhaltung ist eine absolute mindest Stallgrösse von 1m² für 4 Wachtelhennen zu nennen und das NUR wenn die Möglichkeit gegeben ist die Tiere von Zeit zu Zeit in einem Auslauf z.B. auf der Wiese halten zu können.
Meine Persönliche Meinung zum Platzbedarf von Wachteln ist:
- 4 Wachteln – 1m² (absoluten Minimum und nicht optimal !)
- 4-8 Wachteln – 2m²
- 8-15 Wachteln – 3m²
- 15-20 Wachteln – 4m²
- 20-25 Wachteln – 5m²
- 25-30 Wachteln – 6m²
Diese Meinung hat sich bei mir auch erst in den letzten Jahren entwickelt, so habe ich früher durchaus auch 50 Wachteln auf 5m² gehalten. Das ist vom Gesetzgeber erlaubt aber war aus meiner heutigen Sicht natürlich Mist. Wer seinen Wachteln jedoch mehr Platz gibt wird durch eine Stressfreie, ruhigere und gesündere Wachteln belohnt.
Sind Wachteln Meldepflichtig?
Sofort zu Anfang, JA, ihr müsst eure Wachteln „Anmelden“. Da es von Bundesland zu Bundesland unterschiedliche Regelungen zu Wachtelhaltung gibt empfehle ich euch VOR dem Kauf der Tiere mit euerm Veterinäramt in Verbindung zu setzen. Dort wird dir das weitere Vorgehen erklärt und eine Anmeldung der Tiere ist möglich. Außerdem müsst ihr bei der Tierseuchenkasse angeben wie viele Tiere ihr haltet.
Wie laut sind Wachteln?
Wachteln sind deutlich leiser als Hühner aber dennoch zu hören und ihr solltet auf jeden Fall vor der Anschaffung mit euern Nachbarn geredet haben um Ärger von vornherein aus dem Weg zu gehen. Bei Wachteln sind eigentlich nur die Wachtelhähne laut. Es ist durchaus möglich Wachtelhennen ohne einen Hahn in der Gruppe zu halten. Die Wachteldamen werden sich dann in einer Hackordnung so eingliedern das trotzdem eine Hierarchie herrscht und es keine bzw. wenig Streitereien gibt.
Wie viele Wachteln sollte man halten?
Wenn du dich wirklich auf das halten der Wachteln als Hobby einlassen möchtest dann halte so viele wie dein Platz und deine Zeit zulassen, mindestens aber 3-5 Wachteln.
Wachteln sind Gesellschaftstiere die eine Gruppe brauchen um sich wohl zu fühlen. Wenn du sogar vor hast einen Hahn in deiner Wachtelgruppe zu halten solltest du pro Hahn mindestens 4-5 Hühner einplanen da in einer kleineren Gruppe der Hahn die Hühner zu stark drangsalieren würde.
Sind Wachteln Winterfest?
Ja, Wachteln können problemlos Temperaturen von -15 Grad aushalten. Viel Wichtiger ist es sie vor Nässe und Zugluft zu schützen. Auch ein besser geschützter Stall im Auslauf ist im Winter sinnvoll um den Wachteln die Möglichkeit zu geben sich aneinander zu kuscheln.
Sind Wachteln einfach zu halten?
Wachtelhaltung ist einfach. Wachteln sind außerordentlich genügsame Tiere die nicht viel Zeit oder Geld einfordern. Es gibt zwei unterschiedliche herangehendweise bei der Wachtelhaltung. Man kann Wachteln als Haustier und als Nutztier halten. Bin ich nur auf die Wachtelprodukte (Eier, Fleisch) aus ist es vollkommen in Ordnung sich darauf zu konzentrieren das die Wachteln etwas zu Fressen und zu trinken haben und der Stall sauber ist. Ich kann aber die Wachteln auch als Haustier halten und sehr viel Zeit auf die Zutraulichkeit der Wachteln aufbringen. Wer Täglich eine gewisse Zeit in die Wachtelhaltung investiert, wird mit handzahmen Wachteln belohnt die gerne auch mal eine Streicheleinheit über sich ergehen lassen.
Wie teuer ist die Wachtelhaltung?
Wachteln sind im Unterhalt nicht teuer. Eine Wachtel kostet pro Tag etwa 5-6 Cent reine Versorgungskosten. Dazu kommt noch anteilig die Stalleinrichtung z.B. Einstreu und Verbrauchsmittel wie Heu oder Pickstein. Wenn man pro Tag und pro Wachtel mal von 10 Cent ausgeht kosten 10 Wachteln im Monat also um die 30€.