Wachtelhaltung im Winter

Wachtelhaltung im Winter

  Wachtelhaltung im Winter Häufig hört man von Wachtelhaltern” das können die Wachteln ab” “Wachteln sind Winterhart” oder “bis minus25 Grad passiert da nix”, um solche pauschalen Aussagen richtig einordnen zu können habe ich...
Milben im Wachtelstall

Milben im Wachtelstall

Die Rote Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae): Eine Bedrohung für Wachteln und Maßnahmen zur Bekämpfung In der Welt der Wachtelhaltung gibt es eine Vielzahl von Herausforderungen, mit denen wir Geflügelhalter konfrontiert werden. Eine besonders lästige und gefährliche...
Wachteln kaufen

Wachteln kaufen

Wachteln kaufen : Wo kaufen ich am besten meine Wachteln? Anfängern in der Wachtelhaltung empfehle ich meistens, sich Ihre Wachteln bei einem Wachtelzüchter zu kaufen und nicht sofort die Verantwortung für eine Kunstbrut zu übernehmen. Die Probleme, die bei einer...
Waldboden Einstreu für die Wachteln

Waldboden Einstreu für die Wachteln

Waldboden Einstreu von Wachtelglück Eigentlich war ich mit meiner Pinienrinde als Einstreu im Wachtelstall ja sehr zufrieden. Im vergleich zu meinen viele Jahre verwendeten Hobelspänen war die Pinienrinde eine 100 Prozentige Verbesserung die nicht nur den Wachteln...
Wachtelhaltung oder Hühnerhaltung

Wachtelhaltung oder Hühnerhaltung

Wachtel- vs. Hühnerhaltung  Gründe für die Geflügelhaltung als Hobby gibt es viele. Abgesehen davon, dass es Freude macht, dem Federvieh beim lustigen Treiben zuzusehen, ist die Selbstversorgung mit Wachteleiern/Hühnereiern und ihrem Geflügelfleisch ein immer...
Wachtelarten

Wachtelarten

Wachtelarten Die Wachtelhaltung erfreut sich immer grösserer Beliebtheit. Verschiedene Wachtelarten und unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten haben das Interesse der Vogelhalter geweckt.  Ob Wachteln als Ziergeflügel oder Nutztier zur Eiergewinnung, die grosse Anzahl...